Lass dich vom Young-Talents-Team beraten
Du gehst gern ins Theater und liebst es, auch selbst auf der Bühne kreativ zu werden? Du hast vielleicht schon Erfahrungen in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang gesammelt und möchtest herausfinden, ob du deine Leidenschaft zu einem spannenden Beruf machen kannst? Oder stehst du nicht so gern im Rampenlicht und hast dich gefragt, welche kreativen Berufe es im Performing Arts Bereich noch gibt?
Die PERFAS Young Talents Arbeitsgruppe kann dich beratend auf deinem Weg unterstützen und dir zeigen, welche Möglichkeiten der Weiterbildung sich dir bereits ab dem Oberschulalter bieten, welche Anforderungen dein Traumberuf mit sich bringt und wo du dich zum professionellen Performing Artist ausbilden lassen kannst.
Die Mitglieder unserer Arbeitsgruppe sind allesamt professionelle Künstler:innen, die im Beruf stehen:

Sabrina Fraternali
- Tanz
Sabrina ist unsere Dance Tribe Speakerin und gemeinsam mit Thomas und Peter im PERFAS Content Team tätig. Außerdem engagiert sie sich in der Fachgruppe “PERFAS Young Talents“ für die Nachwuchsförderung. Geboren in Bozen und aufgewachsen in Brixen, interessiert sie sich früh für Tanz und Theater. Neben ihrer Tanzausbildung an der Civica Scuola di Teatro in Mailand und ihrer Schauspiel-Ausbildung in Turin studiert sie Romanistik und Komparatistik in Siena und Turin. Sabrina arbeitet als Choreographin, Tänzerin und Schauspielerin und ist als Referentin für Tanz und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen tätig. In der performativen Szene sind ihr Interkulturalität und das Schaffen von Synergien sehr wichtig. Seit einigen Jahren ist sie nach Südtirol zurückgekehrt und lebt derzeit in Brixen.

Greta Marcolongo
- Gesang
Die gebürtige Boznerin mit abgeschlossenem Literaturstudium studierte Gesang mit Alessandra Amadii, Paola Folli und Roberta Rigotto und nahm an Workshops und Seminaren mit Elizabeth Howard, Jack Poppell, Maria Pia De Vito und Franco d’Andrea teil. 2013 war sie an den Vereinigten Bühnen Bozen die Hauptdarstellerin in „Das Ballhaus“ nach dem Stück „Le Bal“. 2014 war Greta Marcolongo bereits in Tiroler Landestheater Innsbruck als Sängerin in Enrique Gasa Valgas Tanzstück „Dante.Inferno“, in der „West Side Story“, “Chicago” und 2019 in Marie Stockhausens „Der blaue Engel“ zu sehen. 2021/2022 war sie Maria in Tiroler Landestheaters “Maria de Buenos Aires”. 2022 war sie in der “Evita’s“ Cast in Kufstein. Im Jahr 2023 gehörte er mit seiner Band zur Ensemble des Stücks „The Great Gatsby“ (Landestheater Ibk/ Deutsches Theater München). 2024 in der Musik- und Theatervorstellung „Amore Tricolore” (Landestheater Ibk). Im 2018 absolviert sie ihr Bachelorstudium in Jazz-Musik. In den letzten Jahren schrieb und spannte sie europaweit mit ihren Projekten einen Bogen zwischen Chansons, Jazzstandards und Swing Musik. Sie konzipiert und leitet (als künstlerische Leiterin) kulturelle Projekte und Initiativen (Ella, 24homes etc), Festivals und Konzerte für verschiedene Organisationen und Vereine in Südtirol. Sie schreibt und gestaltet Musiksendungen für RAI Südtirol und Haydn Orchester Bozen- Trient.

Margot Mayrhofer
- Schauspiel
Margot ist Schauspielerin und unsere Young-Talents-Speakerin. Gemeinsam mit einem siebenköpfigen Team aus allen Bühnen-Disziplinen engagiert sie sich für die Unterstützung des Performing-Arts-Nachwuchses aller Sprachgruppen in Südtirol. Geboren in Wien und aufgewachsen im Marchfeld, Niederösterreich, entdeckt sie bereits im Grundschulalter ihre Leidenschaft fürs Theater. Nach der Schauspielausbildung in Wien und ersten professionellen Bühnenerfahrungen ebendort wird sie ans Tiroler Landestheater in Innsbruck engagiert. Seit 2003 ist sie als freischaffende Schauspielerin für Theater, Film und TV sowie als Sprecherin und Moderatorin in Südtirol und Österreich tätig. Margot lebt mit ihrer Familie in Brixen.

Doris Warasin
- Musical
Doris Warasin wurde in Wien an den Performing Arts Studios Vienna zur Musicaldarstellerin, sowie in Kopenhagen am Complete Vocal Institute zum Vocal Coach ausgebildet. Ihre Engagements führten sie nach Deutschland, Österreich und Italien. Ungefähr 10 Jahre war sie auf den Musical-Bühnen in ganz Europa unterwegs und sammelte dort reichlich Berufserfahrung (West Side Story, Jekyll and Hyde, Frankenstein, Evita, Anything Goes, Crazy for You uvm.). Mit der Geburt ihres ersten Sohnes im Jahr 2010 kehrte sie wieder in ihre Heimat zurück.
Doris Warasin ist als Darstellerin, Lehrerin, Singersongwriterin und Künstlerische Leitung in Vollzeit-MurX-Musical-Mission unterwegs.

Katharina Gschnell
- Schauspiel
Katharina Gschnell stammt aus dem sonnigen Süden Südtirols und absolvierte ihre Ausbildung an der Schauspielschule Innsbruck (vormals „Sachers“) mit Staatsexamen in Wien. Seitdem ist Katharina als freie Schauspielerin im Bereich Theater, Film und Fernsehen in Südtirol, Deutschland und Österreich tätig. Mit Kolleginnen gründete sie 2017 zudem das Schauspielkollektiv binnen-I.
Neben der Schauspielarbeit ist sie auch im theaterpädagogischem Bereich tätig, in Form von Theater- und Schauspielworkshops an Schulen oder in Kursen.

Alexandra Hofer
- Theaterpädagogik
- Seit 1998 als Theaterpädagogin, Regisseurin und Schauspielerin bei Theatraki
- Von 2004-2017 Schauspielerin am Teatro la Ribalta
- Von 2017-2023 Theaterpädagogin und Leiterin des Schwerpunkts Theater an der Mittelschule Josef von Aufschnaiter
- Seit 2023 freiberufliche Theaterpädagogin und Regisseurin im Kinder- und Jugendtheater und im Erwachsenentheater

Christian Mair
- Regie
Nach der Schauspielausbildung am Stadttheater Bruneck, bekam der Südtiroler Regisseur ein Stipendium für das Nationaltheater Mannheim und für das Staatstheater Stuttgart. Heute inszeniert er regelmäßig an verschiedenen Bühnen im In- und Ausland (u. A. VBB, Carambolage, Stadttheater Bruneck, Theater an der Effingerstrasse). Als Schauspieler war er u. A. am Teatro la Ribalta, Teatro Stabile di Bolzano, Trento Spettacoli und bei Sagapó Teatro tätig. Mit seiner Gruppe BatzenMundart hat er mehrere erfolgreiche Produktionen erarbeitet. Er hat bei internationalen Kinoproduktionen als Regieassistent und Caster mitgewirkt (u. A. „Das finstere Tal“, „Everest“, „Honig im Kopf“, „The confessions“).
Er war Dozent für Theatergeschichte an der Schauspielschule in Bruneck und Dozent für Schauspiel an der Musicalschool in Bozen. Von 2012 bis 2020 war er Delegationsleiter und Kurator für das internationale Austauschprogramm der ADDA „Interkurs“- train the trainer“.
Er ist Referent beim Südtiroler Theaterverband und Schauspiellehrer an der Murx Academy.
Du bist noch an der Mittel- bzw Oberschule und möchtest schon erste Bühnenerfahrungen sammeln bzw. dich weiterbilden?
Eines ist sicher: Je früher man beginnt, Erfahrungen zu sammeln, umso besser!
- Gibt es in deiner Nähe eine Musikschule, Tanzschule oder einen (Jugend-) Theaterverein?
- Werden spannende Workshops in den Bereichen Schauspiel (Theater und Film), Gesang, Tanz oder Musical angeboten? (evtl Musikproduktion, Sounddesign, Songwriting,….hinzufügen?)
- Oder möchtest du z.B als Assistent:in (in den Bereichen Regie, Ausstattung etc.) den kreativen Prozess miterleben?
Hier findest du nützliche Adressen, inklusive einer Auflistung privater Dozent:innen und Mentor:innen aus dem PERFAS-Team: (info sheet Teil 1, exklusive Studium Adressen)
Du hast die Schule abgeschlossen und möchtest nun die Ausbildung zum professionellem Performing Artist beginnen?
Ab und zu hört man Geschichten von Künstler:innen, die durch Zufall entdeckt und dann berühmt wurden. Ja, das kommt vor, ist aber äußerst selten. Die meisten Künstler:innen haben eine Ausbildung absolviert, die, je nach Berufsfeld, ca. 4 Jahre dauert. Um einen Studienplatz zu ergattern, bedarf es meist einer Aufnahmeprüfung, da der Andrang sehr groß ist und die Ausbildungsplätze begrenzt sind.
Hier Links zu Performing Arts Ausbildungsstätten im In- und Ausland: (Info sheet 2.Teil)
Berufe rund ums Theater
Viele junge Menschen fühlen sich mit den Performing Arts sehr verbunden, möchten selbst aber nicht auf die Bühne. Das Theater bietet viele verschiedene kreative Arbeitsbereiche, in denen man sich verwirklichen kann:









Solltest du Fragen haben oder Unterstützung suchen, dann melde dich ganz unverbindlich bei uns unter: youngtalents@perfas.org
Für aktuelle Infos folge den PERFAS Social-Media-Kanälen:
Facebook: Perfas South Tyrol
Instagram: @perfassouthtyrol
Wir freuen uns, von dir zu hören!